Die TU Ilmenau bietet den deutschlandweit einzigartigen Masterstudiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an, der aus einer durch den ZVO mitinitiierten Stiftungsprofessur hervorgegangen ist. Das Ausbildungsprofil orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Galvano- und Oberflächenbranche. Jährlich bis zu drei Studierende unterstützt der ZVO zudem mit einem Masterstipendium
Der deutschlandweit einzigartige Masterstudiengang Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau ist aus einer vom ZVO mitinitiierten Stiftungsprofessur hervorgegangen. Die TU Ilmenau arbeitet eng mit dem ZVO und Wirtschaftsunternehmen der Branche zusammen.
So organisiert der ZVO renommierte externe Lehrveranstaltungen und ist auch in die Lehrveranstaltungen im Wahlmodul sowie in die Organisation der praktischen Arbeiten involviert. [...]
Seit 2018 vergibt der ZVO jährlich bis zu drei Stipendien für Studierende des Masterstudiengangs Elektrochemie & Galvanotechnik. Damit unterstreicht er sein Engagement für den wissenschaftlichen Branchennachwuchs.
Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 400 Euro und ist damit um monatlich 100 Euro besser dotiert als das begehrte Deutschland-Stipendium. Es wird in der Regel über einen Bewilligungszeitraum von vier Semestern vergeben. [...]