Der ZVO engagiert sich für den wissenschaftlichen Branchen-Nachwuchs: Seit 2018 vergibt er jährlich bis zu drei Stipendien für einen Masterstudiengang mit Schwerpunkt Elektrochemie und Galvanotechnik.
Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 400 Euro und ist damit um monatlich 100 Euro besser dotiert als das begehrte Deutschland-Stipendium. Es wird in der Regel über einen Bewilligungszeitraum von vier Semestern vergeben. Dabei gilt die Bewilligung zunächst für zwei Semester. Nach zwei Semestern evaluiert die Vergabekommission, der ZVO-Vorstand, anhand entsprechender Leistungsnachweise den Studienverlauf und entscheidet über die Fortzahlung des Stipendiums.
Der Bewerbungsantrag ist hier abrufbar und postalisch an den Zentralverband Oberflächentechnik e.V., Postfach 10 10 63, 40710 Hilden, oder elektronisch an mail(at)zvo.org zu richten.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. November des jeweiligen Kalenderjahres. Die Auswahlentscheidung über die zu fördernden Stipendiaten trifft der ZVO-Vorstand.
Christoph Matheis, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Oberflächentechnik e.V. (ZVO), beantwortet alle Fragen rund um das Stipendium, das der ZVO jährlich an bis zu drei Studierende des Masterstudiengangs Elektrochemie und Galvanotechnik (Master of Science) an der TU Ilmenau vergibt. Stichtag für die Bewerbung ist jeweils der 15. November. Erfahren Sie im Interview mehr über die Förderung dieses Masterstudiums durch den ZVO.
Im angehängten Dokument finden Sie die geltende Förderrichtlinie mit Antragsformular